Sowohl vom Herd als auch vom Backofen gab es leider keine Bedienungsanleitung im Haus. Der Herd ist mit einem sogenannten Touch Control zu bedienen. Es gibt an sich nur wenige Felder die man antouchen kann. Allerdings hatte ich anfänglich große Probleme überhaupt etwas gar zu bekommen, denn es gab eine Schaltfläche mit Kindersicherung, eine Schaltfläche mit Küchenuhr und eine Schaltfläche für Überlaufschutz. Offenbar waren alle 3 aktiv, denn es gelang mir nicht die Kartoffel gar zu bekommen weil der schöne Herd ständig ausging. Entweder weil Kartoffelwasser übergeschwappt war und der Überlaufschutz aktiv war oder weil der Timer seine Zeit erreicht hatte und der Herd sich allein ausschaltete.. Ich hab wirklich mehr als einmal geflucht und keine Gelegenheit ausgelassen meine alte schöne Küche zu vermissen. Was waren das noch Zeiten als man einfach nur ne Oder ausschalten musste..
Ähnliches haben wir mit dem Backofen hinter uns, der mit integrierter Mikrowelle ausgestattet ist. Ich weiß nicht wieviele Sonntage wir die Brötchen in die Tonne kloppen konnten weil sie entweder so hart waren, dass man damit eine Scheibe einwerfen konnte oder sie waren noch gefroren.. Es hat irre lange gedauert bis wir den Dreh raushatten und endlich mehr oder weniger sorgenfrei backen konnten. Mehr oder weniger sorgenfrei deshalb, weil der Backofen sehr hoch eingebaut ist und nicht größer als eine Mikrowelle ist. Bei meinen Hähnchengerichten auf dem Zauberring habe ich Mühe je nach Grösse des Flattermanns das Gericht überhaupt in den Ofen zu bekommen.
Aufklärung über die Geheimnisse der ultramodernen Küche gab es erst als wir auf die glorreiche Idee kamen ein ortsansässiges Küchenstudio aufzusuchen und uns mal für einen Herd mit Touch Control zu interessieren :-)
Ansonsten ist die Küche sehr schön, auch robust, aber nicht sooo geräumig. So habe ich eine Menge meiner Utensilien in das Gartenhaus verfrachten müssen und im Keller lagern auch noch Dinge, die in meiner alten Küche durchaus Platz gefunden hatten. Inzwischen hab ich mich jedoch daran gewöhnt und finde es auch jetzt nicht sooo schlimm jedes mal in den Keller zu laufen wenn ich ne Tupperschüssel benötige.
Schlimm finde ich nur die vielen Patschehändchen auf den Schränken... Kaum scheint das Sönnchen uns ins Haus, sieht man Millionen von Fingerabdrücken. Am schlimmsten ist die Kühlschranktüre und das Milchglas vom Hängeschrank. Also da werd ich noch irre drüber.
Ohne dieses Wundertuch wäre ich wirklich sehr verloren.. Das Tuch ist der Hammer. Ebenso wie der Backofenreiniger dieser Firma. Das ist wirklich ein Traum.
Im großen und ganzen glaube ich, werde ich in diesem Leben diese Küche nicht so lieben wie meine alte, aber wenn alles auf Hochglanz poliert ist, dann finde ich sie trotzdem wunderschön :-)