Samstag, 20. Dezember 2014

Giotto Pralinen

Auch dieses Rezept hatte ich - wie so viele - seit einiger Zeit auf meiner To Do Liste. 
Gestern war mir dann danach und ich hab mal losgelegt. 
Der erste Versuch mit Kokosfett war aber gleich ein Schuss in den Ofen, die Masse lag etliche Stunden im Kühlschrank und ließ sich nicht aus den Formen lösen. Bzw. lösen schon aber die Masse wurde und wurde einfach nicht fest und die Pralinen wurden nix.
Dann hab ich anstatt des Kokosfett einfach Butter genommen und das war prima. 

Da es aber wider Erwartens sehr viele Pralinen ergab und ich soviel Förmchen gar nicht besitze, musste ich umdisponieren und habe einfach die Masse in kleine pralinenförmchen gegeben. 

Teilweise mit und ohne Nüsse, mit weißer Schokolade und mit Zartbitterschokolade.
Wie gesagt, jetzt wo ich weiß wie es geht kaufe ich auch gerne noch einige Gießformen, das sieht schöner aus als in den Papierformen. Schmecken tut es wunderbar :-) 
Habe gestern schon welche verschenkt und das süße präsent kam sehr gut an. Es handelt sich um ein thermomix Rezept. Wer Interesse hat kann sich gerne melden dann kommt das Rezept per Email zu euch. 

Euch allen eine schönen Tag. 

Mittwoch, 17. Dezember 2014

Rentiernasen

Da Montag und gestern diese Aufmerksamkeiten mein Zuhause verlassen haben kann ich heute nun auch noch das letzte kleine Weihnachtsschmankerl von mir hier gezeigt werden :-D

das sind die Nasen von Dancer, Prancer, Dasher, Vixen, Comet, Cupid, Donner und Blitzen..Und die rote Nase...na wem gehört die wohl? :-D Genau. Das ist Rudolfs Nase.
Ich hab die Idee im Internet gesehen und fand es einfach nur süß. Das sind übrigens Haselnüsse mit Schokoladenüberzug und die rote Nase ist ein M&M. Die sind natürlich gekauft, die habe ich nicht selber gemacht *gg*

Ausserdem gibts dann noch die diese Variante hier

Das sind Rentierköttel :-D Rosinen mit Schokoladenüberzug. Auch dieses Geschenk kam gut an bei den Beschenkten.
Schnell gemacht und nett - so mag ich das!
Euch allen einen schönen Tag!



Dienstag, 16. Dezember 2014

Pralinen hübsch verpackt

auch diese 2 kleine Aufmerkamkeiten sind inzwischen verschenkt und kamen sehr gut bei den beiden Beschenkten an :-D Ich habe dazu mit der Big Shot die Form "Pommes Schachteln" ausgestanzt und zusammengeklebt. Dann aus dem SU Stempelset "Santa Stache" den Nussknacker und den Nikolaus gestempelt und mit Aquarellstiften bemalt. Den Schnurrbart habe ich dann noch extra mit einem Framelite ausgestanzt und mit 3D Pads befestigt.
Bisher fand ich die Stempel-Ausmal-Methode immer klasse, aber inzwischen merke ich immer mehr wie unzufrieden ich damit bin. Ich denke, in nächster Zeit werde ich mir ordentliche Stempelstifte zulegen müssen *gg*

In die Schachtel gepackt habe ich 2 Weihnachtspralinen, die sind wirklich besonders lecker :-D

Auch hier wieder meine Begeisterung für die Produkte von Stampin Up! Einfach, schnell und unkompliziert..so muss das :-D
Euch allen einen schönen Rest-Dienstag!

Montag, 15. Dezember 2014

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft

Die kleinen Zellphantüten sind wirklich der Knaller. Ruckzuck hat man ein nettes, kleines Mitbringsel gezaubert.

Also ich würde mich freuen, wenn ich so etwas nettes geschenkt bekommen würde *ggg*

Einen schönen Montag wünsche ich euch!

Samstag, 13. Dezember 2014

Süsse Schokoüberrsschung

KDa die Überrschung für die gesteige Weihnachtsfeier nun alle  Mitwirkende erhalten haben, kann ich nun heute zeigen was ich in den letzten Tagen alles so gewerkelt habe.. 

Hierbei handelt es sich um einen Riegel merci Schokolade, den ich etwas verpackt habe :) 
Ich bin gespannt wie die Riegel, die gestern als Tischdeko jeden Gast begrüssen sollten, bei den Mitgliedern angekommen ist.
Einen schönen 3. Adventsonntag wünsche ich euch!

Freitag, 21. November 2014

Adventskalender

Ich finde, für einen Adventkalender ist man irgendwie nie zu alt *gg*
Ich persönlich kaufe mir selber jedes Jahr einen von meiner Lieblingskerzenfirma Partylite. Ich liebe es einfach, morgens das Türchen aufzumachen und zu raten, welcher Duft heute abgefackelt wird..von Eisfrüchte über Weihnachtsdüfte bis hin zu Marshmellow-Pfefferminz gibt es jeden Tag einen anderen Duft..herrlich :-D



Aber..wie sagt man so schön. Kaufen kann jeder. Und so bekommt meine Tochter natürlich jedes Jahr einen anderen Kalender von mir selbst gemacht. Ich habe viele Jahre lang das ganze Jahr über kleine Dinge gekauft, die ich dann in der Adventszeit schön verpackt an

In ganz jungen Jahren hatte sie immer diesen zauberhaften Felix Adventkalender, der hat uns viele Jahre treue Dienste geleistet

als sie aus dem Kuschelhasen-Alter rausgewachsen war (was mir persönlich viel zu schnell ging...) habe ich aus Holz einen großen Elch ausgesägt und diesen dann Jahr für Jahr mit kleinen (und großen) Päckchen bestückt..Dieses Bild hier ist aus dem Internet, es zeigt NICHT unseren Elch! Es dient nur als Beispiel

Im vorletzten Jahr waren dann die Schlümpfe auf einmal total "In" und ich habe ihr von einer lieben Bekannten eine Schlumpfine auf Holz sägen lassen. Dies hätte ich zwar rein theoretisch selber machen können, aber ich hatte zu diesem Zeitpunkt einen kreativen Tiefpunkt und habe leider lange lange Zeit fast gar nichts selber gemacht..

Da es sich dort um kleine Streichholzschachteln handelt, war es natürlich sehr eingeschränkt nur möglich dort etwas zu verstecken, was NICHT schokoladig ist..Das erwies sich als sehr schwierig.
Als die Schlumpfine bei meiner Tochter zu meinem Leidwesen nach nur 1 Jahr schon wieder out war, haben wir dann bei der gleichen Bekannten, die schon die Schlumpfine gesägt und gemalt hat eine zauberhafte Kitty bestellt :-D

die kleinen Nikolausschühchen waren auf jedenfall besser zu füllen als die Streichholzschachteln..
Tja. Und in diesem Jahr - man glaubt es kaum - habe ich es tatsächlich geschafft mal wieder selber kreativ zu werden.
Ich kann es selber kaum fassen *lach* 

In einem Workshop in Baesweiler habe ich gestern abend zusammen mit 5 weiteren stempelwütigen Damen völlig in mich versunken stundenlang gestempelt, ausgestanzt, geklebt, gefaltet..ich habe das in vollen Zügen genossen. In diese kleinen Schachteln werde ich wohl auch nicht allzuviel finden, was NICHT schokoladig ist :-D Mal sehen was ich noch finde, ein bisschen Zeit habe ich ja noch bis zum 01.12..

In diesem Sinne -ein schönes Wochenende euch allen!





Sonntag, 9. November 2014

Platzsparende Weihnachtskrippe


Wer kennt das nicht.. Auf dem Dachboden stapeln sich etliche Kisten mit Weihnachtsdekorationen in allen Variationen.. Baumschmuck in rot,
Weiss,türkis, silber.. Natürlich farblich abgestimmt zum Adventkranz und sonstigen Dingen, die frau meint jedes Jahr zur Weihnachtszeit wieder rauskramen zu müssen.. 

Und dummerweise findet man jedes Jahr immer wieder Dekoartikel, die wirklich perfekt passen würden zur Einrichtung :-) geht es euch auch so? In unserer alten Wohnung war mal zu Zeiten als unsere Tochter noch klein war,soviel im Wohnzimmer aufgebaut, dass man fast über die Elektrische Eisenbahn stolperte die um den Tannenbaum rundherum aufgebaut war..
Damals nannte man mich scherzhaft "Betty Loo Who". Das ist die charmante Bewohnerin aus Whoville aus dem Weihnachtsfilm "der Grinch" deren Haus von Lichterketten und sonstigem Weihnachtsgedöns behangen ist. 
Jedenfalls wurde es im Laufe der Jahre immer mehr und immer mehr. Bei unserem Umzug Anfang des Jahres sind mir beim Kistenpacken alle sünden eingefallen*lach* längst vergessene Weihnachtsdeko wohin meine Auge  sahen.. 
Von etlichen Dingen habe ich mich damals getrennt. Ganz viele Dinge, die ich aussortiert habe und sooo froh war, dass es nur noch 6 Kartons Zeugs waren die es auf den neuen Dachboden geschaft haben. Sogar meine Krippe musste dran glauben, denn im Haus ist dafür kaum noch Platz.. 
Ich hätte es wissen müssen.. Ich kenn mich selber.. Was ist Weihnachten ohne Krippe? Richtig! Es fehlt was. 
Und deswegen hab ich auch dieses Jahr wieder eine wunderbare Krippe im heimeligen Wohnzimmer. Platzsparend, praktisch und verdammt gut wie ich finde :-)

Ich hab sie gestern gemacht und sie in den Keller gestellt bis zum 1. Adventwochenende. Dann werde ich sie schön dekorativ aufsetzen und mich sran erfreuen 
Ach so und noch was.. Ich glaube, der Baumschmuck wird rot dieses Jahr.. Sicher bin ich mir aber noch nicht. Zur Einrichtung würde es perfekt passen und traditionell wäre es ebenfalls.. *lach* 

Euch allen viel Spass beim dekoriereb Eurer Weihnachtsschätze!! 

Samstag, 25. Oktober 2014

Ein Lichtlein brennt

Heute möchte ich mich mal quasi outen. Ich kaufe nämlich nicht nur Deko, Bücher und DVDs in rauen Mengen. Nein. Ich kaufe auch Kerzen wie eine Süchtige. Und das nicht nur zur Winterzeit, nein auch im Sommer wenn es nicht schneit *lach* wobei ich im Sommer wesentlich weniger abfackel als zur Herbst/ Winterzeit. Dies nur am Rande bemerkt und zu meiner Ehrenrettung :-) 
Ja jedenfalls kaufe ich oft und gerne die Düfte und Accessoires der Firma PartyLite. Dies ist eine amerikanische Direktvertriebsfirma, das Sortiment wird zu Hause durch Beraterinnen präsentiert. Allein diese Abende sind schon immer sehr amüsant, man lädt Freunde, Famile und Nachbarn ein und nicht selten muss man mittels Geruch an Kaffeebohnen seine Riechsinne neutralisieren. 


Die Teelichter sind in der Tat ein klein wenig teurer als Teelichter aus dem Drogeriemarkt. Aber ich bezahle gerne mehr Geld wenn man dafür Qualität bekommt. Als Gastgeberin kommt man in den Genuss von attraktiven Angeboten wenn man einen gewissen Umsatz erzielt hat. Aber auch als Gast auf einer solchen Vorführung bekommt man schöne aparte Geschenke überreicht. Das Angebot umfasst hübsche Accessiors, Teelichter, Votivkerzen, hübsche Teelichthäuser, Lampen, Kerzenhalter sowie Düfte in sämtlichen Variationen. Das Angebot ist riesig. 

Hier seht ihr ein ausgebranntes Teelicht vom Discounter. Die Billigteelichter werden zu 100 Stück im Beutel für kleines Geld angeboten. 


Deutlich zu sehen, dass in dem Aluminuimschälchen noch Restbestände von Paraffin sind, Brenndauer waren keine 3 Stunden. 
Zum Vergleich habe ich euch ein ausgebranntes Teelicht der Firma PartyLite fotografiert. Man sieht deutlich, dass das  Stearin komplett weg ist und das Unbrennbare Plastikschälchen bis auf den Docht leer ist. Dadurch, dass es sich um Stearin handelt und nicht um Parafin gibt es auch keinen Russ. Allein die Tatsache, dass die Zimmerdecke nicht neu gestrichen werden muss ist für mich schon ausschlaggebend genug lieber etwas mehr zu zahlen für die Kerzen. 

Die beachtliche Brenndauer der Kerzen ist ein weiterer riesiger Pluspunkt. Ich bin immer wieder überrascht wie lange so eine Votivkerzen vor sich hin brennt. Auch hier wieder ein Vergleich. So sehen Reste einer PL Votivkerzen aus 

Mühelos kann der Kerzenrest aus dem Gefäß entfernt werden. Zum Vergleich ein Kerzenrest einer Billigkerze

Zusammenfassung: das Preis Leistungsverhältnis bei PartyLite passt absolut. Die Kerzen machen viel Freude, zaubern tolle Stimmung in das Haus und lassen sich immer wieder schön dekorieren . 

Ich liebe Kerzen das ganze Jahr, aber grade jetzt im Herbst und zur Weihnachtszeit verballer ich Unmengen von Duftlichtern, derzeit am liebsten im "hokospokus" und "marshmellow-Pfefferminz " Duft, aber das wechselt bei mir ständig. 



Freitag, 10. Oktober 2014

Facebook? Oder woher kennen wir uns?

Die sozialen Netzwerke sind sicherlich für vieles gut und schön. Ich nutze sie selber oft und gerne (und manchmal auch zu oft und zu gerne! :-) )  Allerdings ist man sich glaube ich selber selten mal bewusst, wie weit die Kreise ziehen..



So passiert es mehr als einmal, dass mich schon von weitem jemand weltfremdes grüsst, winkt und sagt:"Du, deine Ice Bucket Challenge! Ich hab SO gelacht!" Ähm...ja. Schön! Das freut mich doch! Schön, dass wir mal drüber gesprochen haben! :-D Daran hab ich mich schon fast gewöhnt. Auch finde ich es ganz lustig wenn mich Leute auf meine Postings ansprechen und wir dann gemeinsam drüber lachen oder die Leute dann ihre Version erläutern.
Aber gestern ist mir mal wieder ein Ding passiert..da frag ich mich dann nachher selber ob das mal alles so sein Richtigkeit hat :-D Folgende Situation. Ich kaufe im Discounter meines Vertrauens ein  und werde wirklich freudestrahlend von einer jungen Dame gegrüsst, die ich nach langem Überlegen meinerseits tatsächlich flüchtig kenne. Sie spricht mich an und sagt, dass die Fotos von einem Abend in meinem Leben ja wirklich super schön seien und das es nach einer Menge Spaß ausgesehen hätte und überhaupt und blablaba. ICH hingegen wusste erstmal absolut nicht, woher ich die Dame überhaupt kenne. Schlimmer noch: ich hab ihr zugehört und in Gedanken ging ich meine Freundesliste durch um vielleicht und eventuell überhaupt drauf zu kommen, WER mich da so nett anspricht an der Käsetheke.
Ich gestehe: ich kam nicht drauf. Glücklicherweise hatte ich meine Tochter im Schlepptau, die konnte mir dann ratzifatzi sagen woher ich die junge Frau kannte und dann kam es..WARUM hat sie die Fotos gesehen von just diesem Abend? Es gibt im Grunde nur eine logische Erklärung. Wir müssen einen gemeinsamen Bekannten haben, dieser hat dann wohl das Fotoalbum kommentiert und sie konnte es sehen. Anders ist es nicht zu erklären :-D Ich weiß aber leider nicht wie die Dame heißt, was wiederum heißt ich kann nicht mal gegenstalken und gucken wo sie ihre Abende so verbringt.. Schlimmer noch, ich weiß nicht mal wer der gemeinsame Bekannte ist*lach* Ne ne ne...

Ich meine im Grunde lach ich ja drüber, aber wenn man mal länger drüber nachdenkt ist es eigentlich gar nicht mehr sooo zum lachen. Wer weiß wer noch alles von mir weiß, was ich vielleicht selber noch nicht von mir wusste..
Ich glaube ich muss mal öfters an die Käsetheke, da erfahr ich dann alles weitere über mich :-D
In diesem Sinne! Daumen hoch! Gefällt mir!


Samstag, 4. Oktober 2014

Noch ein Hobby..

Der geneigte Leser meines Blogs weiß vielleicht, dass ich gerne Serien anschaue.. Am liebsten Serien aus meiner Kindheit.. Das Traumschiff, Drei Damen vom Grill, 2 Münchener in Hamburg, unsere schönsten Jahre, Ich heirate eine Familie.. Um nur einige Serien zu nennen, die ich heiß und innig liebe. Für mich gibt es nichts Schöneres als an einem verregneten Wochenende schön mollig warm eingekuschelt auf dem Sofa zu liegen und in längst vergangenen  Serien-Zeiten einzutauchen.. Was wäre ich ohne meinen DVD Blue Ray Player :-) 
Noch viel lieber als nur ansehen mag ich das Besichtigen von den Drehorten meiner Serien.. 
So kam es bereits Mitte der 80er Jahre dazu, dass ich mit meinen Eltern die Kulissenstadt der "Lindenstraße" besichtigt habe, damals stand die Kastanienstrasse noch nicht, diese wurde erst später als Lärmschutz gebaut. Die Fotos die ich als Kind dort machte sind inzwischen Kult bei eingefleischten Lindenstrassen Fans, da sie in verschiedenen Fanzeitungen erschienen. Im Laufe der Jahre kamen unzählige Drehorte dazu.. Hier eine kleine Auswahl.. 
Bild Nr. 1 zeigt das alte Gymnasium in Bremen, Dieses Gebäude spielte eine große Rolle in der Serie "nicht von schlechten Eltern" mit Patrick Bach, Sabine Postel, Tina Ruland & Ulrich Pleitgen. 

Bild Nr. 2 zeigt meine Tochter im Hamburger Teekontor, dieser Laden ist der Hauptdrehort der Kinderserie "die Pfefferkörner " 
Bild Nr. 3 zeigt die Gaststätte "zum Dorfkrug", ein Hauptdrehort der NDR Serie "Neues Aus Büttenwarder " mit Jan Fedder & Peter Heinrich Brix
Im realen Leben heißt die Kneipe unter den Linden und befindet sich in Grönwohlt bei Lütjensee

Ein Foto hab ich noch für euch heute.. Es zeigt Deutschlands berühmtestes Wartezimmer 


Dies ist das Wartezimmer des ZDF Landarztes.. Über 25 Jahre gingen hier viele bekannte SchauspielerInnen ein und aus. 2011 waren wir zum ersten Mal in der wunderschönen Schlei Gegend in Schleswig Holstein und wir haben uns in dieses Fleckchen Erde verliebt. Dort oben ticken die Uhren anders als bei uns, die Luft ist herrlich und zur Rapsblüte ist diese Gegend noch 3x mehr eine Reise wert. 
Diese Fotos sind natürlich nur eine kleine Auswahl der von uns bereits besuchten Drehorte. auf Anhieb fallen mir noch Orte ein, die wir besucht haben. davon existieren natürlich auch ganz viele Fotos, allerdings fein säuberlich in Alben geklebt :-) 

* Lindenstraße , Köln 
*Die Anrheiner , Köln 
*Die Strandclique St. Peter Ording 
* Bibi und Tina, Loit 
* Girlfriends Hamburg 
* die Wache, Köln 
* Rubinrot, saphirblau, Aachen 
* Danni Lowinski, Köln 

Um nur einige zu nennen, die mir so spontan einfallen. Wenn Gott will kommt vielleicht schon morgen ein neuer Drehort in die Sammlung :-) 

Euch allen eine schönen Abend bei allem was ihr heute noch vor habt! 

Donnerstag, 25. September 2014

Bücher SUB

Schon als junges Mädchen habe ich schrecklich gerne gelesen..War es in ganz jungen Jahren noch der Postbote Pitje Puck, dessen Abenteuer ich verschlang, so war es späterhin Bastian Baltasar Bux aus "Die unendliche Geschichte" der mich mitnahm auf eine Reise nach Phantasien zum Elfenbeinturm.
Diese Leidenschaft fröne ich bis heute zu. Im Sommer gibt es für mich nichts schöneres, als draussen im Liegestuhl zu liegen, einen frisch aufgebrühten Cappuccino und ein gutes Buch - und mein Leben ist perfekt.
Noch perfekter ist es, wenn es im Herbst draussen stürmt und regnet und ich habe Zeit und Muse vor dem Kamin zu sitzen, eine Duftkerze flackert lustig vor sich hin und ich leide mit Layken und Will und schluchze leise..was kann schöner sein als Romanwelten, fremde Länder, lustige, traurige Begebenheiten in Büchern..ich finde es einfach wunderbar. Ein Riesentraum wäre es, mal eine Nacht in einer Bücherei zu verbringen und zu schmöckern bis mir die Augen zufallen :-D
Was allerdings in letzter Zeit bei mir ein kleines Problem wird...das ist mein SUB..mein Stapel Ungelesener Bücher..so ganz langsam mutiert dieser zum RUB - zum Regal Ungelesener Bücher..ständig meine ich neue Bücher kaufen zu müssen und das, obwohl ich noch sooo viele zu Hause habe, die gelesen werden wollen. Ich lese bei Facebook eine Werbung und einem Buch, denke "Das ist was für dich!" und dann schlag ich zu. Wohlwissend, dass ich ungelogen noch so ca. 30 Bücher zu Hause habe, die ich noch gar nicht angefangen habe..



Ein weiteres Problem dabei ist die Tatsache, dass man heutzutage ja gar nicht mehr groß aussem Haus gehen muss um diese beworbenen Bücher käuflich zu erwerben. So habe ich nicht nur ca. 30 gedruckte "echte" Bücher im Regal stehen, sondern mindestens noch mal genauso viele ungelesene auf dem Ebook Reader..Das ist glaub ich auch schon fast eine Sucht..einfach klick klick und schon ist das Buch da..nix mehr anrufen, bestellen, nicht lieferbar blabla..sekunden nach der Werbung besitze ich das Buch..Ich habe mir für den Monat Oktober einen No Spend Monat auferlegt..Ein Monat lang kein Buch kaufen! Nur mal abarbeiten was noch da ist..ich bin SEHR gespannt was ich Euch am 31.10. berichten kann - ob ich standhaft geblieben bin oder ob ich nicht doch schwach geworden bin :-D





Mittwoch, 17. September 2014

Grosse Grössen

Schlank war ich eigentlich nie..Ausser bei meiner Geburt. Ich hatte Untergewicht und meine Urgrossmutter fürchtete, ich würde die Nacht nicht überstehen.
Seit ich denken kann war ich immer moppelig. Nicht dick - aber Moppel. Glücklicherweise waren aber während meiner Schulzeit immer wieder Leute um mich herum, die moppeliger waren als ich, sodass ich um das Thema Mobbing für mich eigentlich kein Thema war.
Aber ein Kampf war und ist mein Gewicht immer gewesen. Leider. Manche erben Geld und Gut, ich erbe mehr so die schlechten Gene...Andere können essen bis sie umfallen und nehmen kein Gramm zu. Ich nehme schon zu wenn ich nur den Frittengeruch in der Nase habe. Die Gene sind es ja meistens schuld bei den Dicken. Gerne aber auch die Schilddrüsenwerte. Die meisten Dicken essen ja laut eigenen Angaben nicht zuviel sondern haben einfach nur Probleme mit der Schilddrüse..

Bei mir ist es einfach so: Dick und fett und kugelrund und jedes Pfund geht durch den Mund. Alles was schmeckt ist nicht gut für mich. Schade, aber einfach dumm gelaufen. Wenn der liebe Gott mich schlank wollte - warum hat er dann die Schokolade erfunden? Und überhaupt? Warum ist ein Sahneschnitzel bitteschön kein Sattmacher? Ich werd doch satt davon?! Alles total doof auf diesem Planeten.

Wenn mir ein anderer Moppel sagt: ich fühle mich genauso wohl wie ich bin!! Dann denk ich mir: aja. ICH fühle mich nicht wohl, bin ich ehrlich. Ich hasse hasse hasse es in Umkleidekabinen zu stehen, die kaum größer sind als ein Urnengrab und sehe da die Rettungsringe im Spiegel rechts und links..Immer schön Walle Walle kaufen damit alles schön verhüllt ist..Manchmal glaube ich, dass Ware am Ballen günstiger wäre als ein T Shirt in meiner Konfektionsgrösse zu finden.

Das ist allerdings eine Lebenseinstellung, vielleicht fühlt der andere Moppel sich ja tatsächlich rundum wohl und es liegt tatsächlich an mir. Es gab Zeiten, da saß ich im Campingstuhl und hab mich gefragt ob der Stuhl eingelaufen ist oder warum das Fett an den Seiten so rausquillt.. Bei den Einschulungsfotos meiner Tochter im Sommer 2007 habe ich mich im Fotostudio hinter die Schultafel gestellt und oben rausgeschaut, so sah man den Körperumfang nicht..

Aber anstatt es zu ändern kam das große Frustessen.  Anstatt zu sagen, hey komm! Friss die Hälfte! versank ich eher gedankenverloren in eine Tüte Chio Chips und dachte darüber nach, warum grad heute ein schlechter Tag war um mein Leben zu verändern.
Dicke sind nett, sympathisch und gemütlich..

2008 habe ich in 12 Monaten satte 40kg verloren und mein Credo damals war: Kein Schnitzel schmeckt so gut wie schlank sein!  Es war einfach zu schön endlich mal Klamotten zu kaufen, die mir gefallen und nicht das zu kaufen was grad noch passt und übern den Hintern geht. Ich war tatsächlich und unglaublicherweise so derbe schlank, dass ich im Urlaub an der belgischen Küste einen Bikini tragen konnte. Und das sah auch noch gut aus, es stand mir. Aber ich hatte den letzen Bikini 1979 in Italien getragen und fühlte mich dermaßen unwohl..ich dachte ganz Belgien schiesst gleich auf mich und ich stehe in het Niewsblatt als "Kopf der Woche". Im Kopf war ich einfach dick. Hab ich nie ablegen können. Ich glaubte felsenfest, Greenpeace schickt seine Leute nach De Haan und ruft auf zum "Rettet die Wale". Was absoluter Quatsch war, denn ich konnte wirklich zu dieser Zeit den Bikini tragen. Es sah sogar hübsch aus, da ich an den richtigen Stellen noch immer meine Kurven hatte. Ein Flachlandtiroler wird aus mir nie werden :-D 

Was wieso und weshalb überhaupt - das kann ich euch nicht sagen. Es war vielleicht die Schilddrüse, die Gene, wer weiß.  Vielleicht bin ich aber auch einfach nur wieder in alte Gewohnheiten gefallen und hab schlicht und ergreifend alles gegessen was mir in die Quere kam. Tatsache ist, dass ich bis auf 4kg diese 40kg wieder auf den Rippen hatte. Und ich glaube, es gibt keinen im Universum der trauriger darüber war als ich selber.

Seit März diesen Jahres bin ich also nun wieder im Kampf gegen die Pfunde und ich muss sagen, ich werd alt :-D Ich merke sehr sehr deutlich, dass ich lange nicht mehr so mühelos die Polster verliere wie noch vor 6 Jahren. Ich nehme ab, aber es schleppt. Es knallt nicht mehr so wie damals. Mal 500 gramm rauf, mal 500gramm runter...bäh...es ist zum verzweifeln. Seit 12 Wochen hänge ich auf dem gleichen Gewicht. Mal ist es ein Kilo mehr, mal ein Kilo weniger. Aber es platzt zum frecken nicht der Knoten. Heute morgen auf der Waage wäre ich fast zum Amokläufer geworden. Man gönnt sich kaum was, man tut was man kann...und wozu das alles? *seufz* Aber diesmal stecke ich den Kopf nicht in den Sand, das hab ich mir geschworen. Ich mach mal schön weiter in meinem Programm. Geht es eben diesmal langsamer. Egal, Hauptsache es geht überhaupt.  Mit Humor geht so manches im Leben wesentlich einfacher.

Und den Humor, das ist das letzte was ich mir nehmen lasse. Und für alle Moppelchen, die dies nun lesen: ich hab nen Bombentipp für euch! Bisher habe ich meine Klamotten immer in der grössten Größe gekauft. Das war in den meisten Läden so XL bis XXL. Kürzlich war ich auf der Suche nach einem Outfit für eine Hochzeit und strandete in Maastricht im Ulla Popeken Laden. Da war die kleinste Größe genau richtig für mich. 42/44 war das Oberteil und es gab in der Tat noch gaaaannnnzzz viele Größen die darüber lagen. Also das war so geil...endlich mal einkaufen in einem Laden, wo ich tatsächlich sagen konnte: ne das ist zu groß, das passt nicht! Es war zu groß!! Dieses Gefühl habe ich seit jahrzehnten nicht genossen! Eher war immer alles zu klein..

Daran werd ich mich dann erinnern wenn mich wieder der innere Schweinehund packt und meint ich müsste mich mit ner Horde bunten Gummibärchen streiten wer gewinnt und wer verliert...!

In diesem Sinne! Ich bin dann mal schlank *hüstel* :-D



Sonntag, 10. August 2014

Hurra eine Hochglanzküche !

Jahrelang hatte ich eine Küche in hellem Holz. Unkompliziert, robust und praktisch. Jahrelang habe ich von einer weißen Küche geträumt. Gut, okay. Ich wollte eine weiße Landhausküche. Aber die war leider nicht in dem Haus drin, welches wir im Januar bezogen haben. In den Niederlanden gehört die Küche immer mit zum Haus und so kam es, dass ich am Ende doch noch zu meiner weißen Küche kam. Eine wunderbare, schneeweiße Hochglanzküche mit den neusten Geräten die es derzeit auf dem Küchenmarkt käuflich zu erwerben gibt. Man könnte auch sagen : ein Alptraum in weiß... 

Sowohl vom Herd als auch vom Backofen gab es leider keine Bedienungsanleitung im Haus. Der Herd ist mit einem sogenannten Touch Control zu bedienen. Es gibt an sich nur wenige Felder die man antouchen kann. Allerdings hatte ich anfänglich große Probleme überhaupt etwas gar zu bekommen, denn es gab eine Schaltfläche mit Kindersicherung, eine Schaltfläche mit Küchenuhr und eine Schaltfläche für Überlaufschutz. Offenbar waren alle 3 aktiv, denn es gelang mir nicht die Kartoffel gar zu bekommen weil der schöne Herd ständig ausging. Entweder weil Kartoffelwasser übergeschwappt war und der Überlaufschutz aktiv war oder weil der Timer seine Zeit erreicht hatte und der Herd sich allein ausschaltete.. Ich hab wirklich mehr als einmal geflucht und keine Gelegenheit ausgelassen meine alte schöne Küche zu vermissen. Was waren das noch Zeiten als man einfach nur ne Oder ausschalten musste.. 
Ähnliches haben wir mit dem Backofen hinter uns, der mit integrierter Mikrowelle ausgestattet ist. Ich weiß nicht wieviele Sonntage wir die Brötchen in die Tonne kloppen konnten weil sie entweder so hart waren, dass man damit eine Scheibe einwerfen konnte oder sie waren noch gefroren.. Es hat irre lange gedauert bis wir den Dreh raushatten und endlich mehr oder weniger sorgenfrei backen konnten. Mehr oder weniger sorgenfrei deshalb, weil der Backofen sehr hoch eingebaut ist und nicht größer als eine Mikrowelle ist. Bei meinen Hähnchengerichten auf dem Zauberring habe ich Mühe je nach Grösse  des Flattermanns das Gericht überhaupt in den Ofen zu bekommen. 
Aufklärung über die Geheimnisse der ultramodernen Küche gab es erst als wir auf die glorreiche Idee kamen ein ortsansässiges Küchenstudio aufzusuchen und uns mal für einen Herd mit Touch Control zu interessieren :-) 
Ansonsten ist die Küche sehr schön, auch robust, aber nicht sooo geräumig. So habe ich eine Menge meiner Utensilien in das Gartenhaus verfrachten müssen und im Keller lagern auch noch Dinge, die in meiner alten Küche durchaus Platz gefunden hatten. Inzwischen hab ich mich jedoch daran gewöhnt und finde es auch jetzt nicht sooo schlimm jedes mal in den Keller zu laufen wenn ich ne Tupperschüssel benötige. 
Schlimm finde ich nur die vielen Patschehändchen auf den Schränken... Kaum scheint das Sönnchen uns ins Haus, sieht man Millionen von Fingerabdrücken. Am schlimmsten ist die Kühlschranktüre und das Milchglas vom Hängeschrank. Also da werd ich noch irre drüber. 
Ohne dieses Wundertuch wäre ich wirklich sehr verloren.. Das Tuch ist der Hammer. Ebenso wie der Backofenreiniger dieser Firma. Das ist wirklich ein Traum. 
Im großen und ganzen glaube ich, werde ich in diesem Leben diese Küche nicht so lieben wie meine alte, aber wenn alles auf Hochglanz poliert ist, dann finde ich sie trotzdem wunderschön :-) 

Montag, 28. Juli 2014

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt

Wer mich und meine Mutter kennt weiß vielleicht, dass wir ein gemeinsames wunderbares Hobby haben. im Esszimmer meiner elterlichen Wohnung steht ein Puppenhaus welches komplett selber gebaut wurde mit Bausätzen der Firma Mini Mundus. 

Seit vielen vielen Jahren pflegen wir dieses Hobby und basteln Dinge im Maßstab 1:12 also wirklich piepklein. Bei unseren Reisen sind wir immer auf der Suche nach schönen Dingen, die wir in das Haus einbauen können. 
In den Niederlanden gab es in Nord Brabant ein wunderbares Museum wo ganz außergewöhnlich schöne Miniaturen gezeigt wurden. Ich habe schon länger den Wunsch gehegt, dieses Museum zu besuchen. Nicht nur allein um Anregungen zu holen sondern auch um evtl, etwas schönes von dort mitzubringen oder gar Bastelsätze zu kaufen.
Gestern morgen war es soweit, Hund ins Auto und ab auf die Autobahn. Nicht weniger als 150km war die Fahrt in Richtung Amsterdam. Und was war das Ende vom Lied, ihr ahnt es.. Das Museum wurde bereits vor 6 Jahren geschlossen :-( sehr sehr schade. Ich hätte mich wirklich zu gerne dort umgesehen. Allerdings gab es ein tolles Trostpflaster.. Anstelle des Museums gab es nun dort einen Creativwinkel auf 2 Etagen. Alles was das Bastlerherz begehrt. Vom washi Tapes über 3D Bögen, Stempelabteilung bis hin zum Projekt Life Abteil war wirklich alles vertreten. Was natürlich für mein Portmonee genauso gefährlich war wie der leider nicht mehr vorhandene Laden für die Miniaturen :-) 

Da ich alle bisherigen wichtigen Ereignisse bereits versprappt habe und es zumindest im Moment nichts gibt worüber ich ein Projekt Life Album erstellen könnte, habe ich mich für einen Weihnachtsspecial entschieden. Weihnachten kommt schneller als man denkt und in der Adventszeit unternehme ich ja bekanntlich sehr viel und dekoriere viel und üppig. Ich denke mit diesem Thema werde ich das Album locker füllen. :-) 

So war ich am Ende des Tages zwar ein kleines bisschen enttäuscht aber durch den Shopping Trip im Creativwinkel auch nicht wirklich soooooo enttäuscht. Ich bin sicher, ich finde bald andernorts eine neue Gelegenheit um unser Puppenhaus aufzuhübschen..
Habt alle noch einen schönen Tag! 

Freitag, 25. Juli 2014

Eurode



Wo wohne ich eigentlich genau? Was ist eigentlich dieses "Eurode"? Ich will es euch verraten..
Eurode ist die erste symbolische Europastadt, die aus dem deutschen Herzogenrath und dem niederländischen Kerkrade gebildet wurde. Herzogenrath gehört zur Städteregion Aachen, Kerkrade ist ein Teil des südlimburgischen Verbandes Parkstad Limburg. Beide Städte liegen in der Euregio Maas Rhein. Der Name setzt sich zusammen aus Europa und Rode ( Name der Herzogenrather Burg). Ferner gibt es eine Heldenfigur Schütz von Rode sowie den Fußballverein Roda Kerkrade. 

Bemerkenswert ist, dass eine Straße - die binationale Neustrasse bzw, Nieuwstraat, auf der einen Seite auf niederländischem und auf der anderen Seite auf deutschem Gebiet liegt. Die Verkehrsschilder sind niederländisch, weil die billiger sind als deutsche, wogegen die Bushaltestellen auch auf niederländischer Seite deutsch sind weil eine Buslinie von den Aachener Verkehrsbetrieben betrieben wird. An manchen Tagen ist es also so, dass der Nachbar gegenüber frei hat weil Feiertag ist und wir müssen arbeiten. Rechts die Kinder haben schon Sommerferien, links die Kinder müssen. Och 14 Tage zur Schule fahren. Oder es werden linkerhand die Mülltonnen geleert während rechterhand keiner seine Tonne vors Haus schiebt..das hier 2 Nationen aufeinander treffen erkennt man am Baustil der Häuser und während der Fußballweltmeisterschaft. Übrigens während der WM in Brasilien wurde die Neustrasse/Nieuwstraat abgeriegelt bei allen Spielen der deutschen Mannschaft und bei allen Spielen der niederländischen Mannschaft um Ausschreitungen zu vermeiden. 

Das Unikum der Neustrasse/Nieuwstraat ist aber nicht das einzigste bahnbrechende Projekt des Verbandes Eurode.  Vor einigen Jahren  wurde am Ende der Straße ein Deutsch/niederländisches Dienstleistungszentrum errichtet, welches weltweites Interesse geweckt hat - das Eurode Business Center. Dort ist auch die Polizei angesiedelt. 
Die hier angesiedelten Firmen verfügen sowohl über eine deutsche Firmenanschrift als auch über eine niederländische. Leider verdeckt der silberne Wagen auf dem Foto den deutschen Briefkasten, links könnt ihr den roten niederländischen Briefkasten erkennen. 
Unser Kieferorthopäde befindet sich in diesem Gebäude und sehr zur Freude meiner Tochter findet man dort in einer hochmodernen Praxis eine Playstation um die Wartezeit zu verkürzen. 
Ich kann mich nicht erinnern in irgendeiner Zahnarztpraxis mal sowas cooles gesehen zu haben :-) 

Jedenfalls wohnte ich von 1977 bis 1981 und von 1986 bis Ende 2013 in Herzogenrath und seit Januar eben hinter der Grenze auf niederländischem Gebiet. Wir fühlen uns sehr wohl hier und haben bisher keinerlei Probleme gehabt. Sicher gab es das eine oder andere kleine Problemchen, aber von den Behörden hier kann ich bis jetzt nur gutes berichten. Es läuft etwas anders ab als der deutsche Beamtenschimmel, aber es wird einem gut geholfen und ausführlich erklärt. Bisher haben wir den Schritt nach NL zu ziehen zu keiner Sekunde bereut und freuen uns auf noch viele schöne Jahre in unserem kleinen Hexenhäuschen :-) 

Ich wünsche euch allen einen schönen Freitag, seit jeher für mich der schönste Nachmittag der Woche.. Liegt vielleicht dran, dass ich an einem Freitag Nachmittag um 16.05h geboren wurde :-) 

Bis bald