Genauso ging es mir mit dem Finden unseres Häuschens. Von aussen war es eher unscheinbar und eigentlich wollten wir den Besichtigungstermin damals absagen, weil wir irgendwie nach den ganzen Enttäuschungen den Mut verloren hatten und die qm Zahl auch im Grunde eigentlich für uns gar nicht zur Debatte stand. Dennoch sind wir an einem Mittwoch im Oktober 2013 zum Besichtigungstermin gegangen und in dem Moment als die Maklerin die Türe aufschloss und ich die alten, weissen Türen sah..in dem Moment wusste ich: DAS ist es. Hatte das Haus auf mich und meine Wohnträume gewartet? *lach* Der Rest des Hauses war hell, modern und freundlich. Ich mag eine klare, gerade Linie. Kunterbunt und kreuz und quer - sowas liegt mir nicht.
Wir renovierten erstmal und zogen mit den Möbelstücken ein, die wir bereits besassen. Schnell wurde aus dem unscheinbaren Häusle ein gemütliches Zuhause. Im Laufe der Zeit wurde dann das Jugendzimmer unserer Tochter erneuert, ein neues Sofa wurde für uns angeschafft...und so ganz langsam ändert sich jetzt auch der Wohnstil im Rest des Hauses. Es kommt so langsam in die Richtung, die ich mir für dieses kleine Hexenhäuschen erträumt habe. Natürlich fehlt es noch an vielen, klar. Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut. Und unnötig Schulden machen nur wegen ein paar Möbeln oder einem Umbau, sowas kommt für uns nicht in Frage.
Ein türkisches Sprichtwort besagt: Decke dich zu, mach es dir gemütlich! Aber siehe zu, dass du die Decke nicht zu hoch ziehst! Denn dann hast du kalte Füsse, es wird kalt, es wird ungemütlich. Genauso ist es mit dem lieben Geld. Gibst du zuviel aus, wird es kalt und ungemütlich. Also immer schön so haushalten, dass es warm und gemütlich bleibt :-D Kluger Türke, der dieses Sprichtwort einst brachte.
Foto: T.Braff |
In diesem Sinne, macht es Euch gemütlich! Aber die Füsse nicht vergessen *lach*
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen