Jeden Sonntag sitzen wir am Esstisch und studieren die Angebote der kommenden Woche. Gerne verwechseln wir dann auch schon mal die Läden untereinander. Denn wir werden nicht nur mit niederländischen Werbeprospekten eingedeckt sondern auch mit deutschen. Wir bekommen nicht nur eine niederländische Wochenzeitung, nein auch die deutsche Super Sonntag wird geliefert. Es ist durchaus schon vorgekommen, dass ich pünktlich zur Ladenöffnung im
deutschen Lidl stand um dann festzustellen, dass es die genialen Bratpfannen im niederländischen Lidl gab und nicht in deutschen. Ich führe inzwischen eine Liste wo ich akribisch notiere was wann wo in welchem Laden im Angebot ist und besorgt werden soll.
Ebenso ist es schon vorgekommen, dass wir übers Wochenende verreist sind und bei der Rückkehr die Türe nur mühsam öffnen konnten durch die Werbeflut.
In Deutschland hatten wir das Problem nicht. Dort reichte ein Aufkleber am Briefkasten "bitte keine Werbung" und schon war Ruhe im Karton bzw. im Kasten. Solche Schilder interessieren hier niemanden. Hier guckt auch niemand auf das Namensschild am Briefkasten. Ich habe inzwischen Post erhalten vom Voreigentümer, vom Vorvoreigentümer und wie der Vorvorvoreigentümer heißt weiß ich auch inzwischen.
Jedenfalls kann ich froh sein, dass der Papiercontainer auf meiner Hunderunde liegt, sodass ich regelmäßig meine blaue Sammeltonne dort entleeren kann..wenn ich mir das alles bis zur monatlichen Abholung durch die Entsorgerfirma im Gartenhaus stapeln müsste dann bräuchte ich nen Anbau :-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen